Der Amère Nouvelle ist die amerikanische Variante eines Elsässer Amer-Bitterlikörs.Bitterorangen-Enzian-Likör nach Art des französischen AmersPerfekt für spannende Cocktail-Kreationen oder als Aperitif mit BierMit Rohrzucker gesüßt und mit Chinin zum Bitterlikör erhobenAmer ist ein Bitterlikör, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch in Deutschland weitverbreitet war, bis Anfang der 2000er fand man ihn dann allerdings fast nur noch in seiner Heimat, dem Elsass. Mit dem Amère Nouvelle erschuf man bei Bittermens eine amerikanische Variante des Produkts mit etwas weniger Bitterkeit und etwas mehr Alkohol.Der Amère Nouvelle in CocktailsBittermens hat diesen Amer speziell dafür geschaffen, dass er in klassischen Cocktails funktioniert, als Bitterlikör in einem Brooklyn oder Liberal. Getrunken wird das französische Original allerdings meist in Kombination mit einem nicht zu kräftigen Bier. Das Amère Biere ist etwa in Straßburg ein gern getrunkener Aperitif.Natürlich funktioniert der Amère Nouvelle auch in einem solchen Amer-Bier ganz hervorragend. Aber noch besser macht er sich in diesen abgefahrenen Cocktail-Kreationen:Mexicano (by Phil Ward)3 cl Reposado Tequila3 cl Carpano Antica Formula3 cl Bittermens Amère Nouvelle3 cl SodaTequila, Vermouth und Amère in einen Weinkelch mit Eis geben und umrühren. Soda darübergießen und mit einer Orangenzeste garnieren.Peru Blanco (by Brother Cleve)3 cl Pisco3 cl Bittermens Amère Nouvelle3 cl Dolin Blanc2 Dashes Bittermens Elemakule Tiki BittersAlle Zutaten zusammen auf Eis rühren und mit einem großen Orangenzwist garnieren.Alkoholgehalt in % vol.:30Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Likör (Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:-
Bittermens Bäska Snaps – eine traditionsreiche Spirituose aus SkandinavienBäska Snaps ist ein hochprozentiger Aquavit (in diesem Fall mit Kümmelgeschmack), der mit bitteren Kräutern versehen wurde.Er stammt ursprünglich aus Skandinavien und wird dort von vielen Familien für den Winter selbst hergestellt.Wie alle Produkte von Bittermens enthält auch der Bäska Snaps weder Zucker- noch Zusatzstoffe.Er eignet sich zum puren Genuss auf Eis und als Zutat in vielen verschiedenen Drinks.In Skandinavien gibt es die Tradition, hochprozentigen Aquavit mit bitteren Kräutern anzureichern und diesen dann über die Feiertage und den langen, kalten Winter danach zu trinken. Jede skandinavische Familie scheint ihr eigenes Rezept für den Wintergenuss zu besitzen. Er wird dann meist im Kreise der Familie oder mit Freunden kalt getrunken. Genau so eine Mischung ist der Bäska Snaps von Bittermens. Um diese Tradition am Leben zu erhalten, erschuf Bittermens einen klassischen Aquavit mit dem Geschmack von Kümmel. Diesem wurde Alkohol, Zitrus und verschiedene Kräuter hinzugefügt. Danach kommt noch etwas Zucker sowie eine Wermut-Destillat dazu. Getrunken wird der Bäska Snaps ursprünglich pur und eisgekühlt.Allerdings gibt es auch leckere Cocktails mit der bitteren Spirituose: Der Destreza Cocktail aus der Loyal Nine von Fred Yarm3 cl Mezcal (z.B. Single Vida Mezcal von Del Maguey)3 cl Lillet Blanc1,5 cl Clément Creole Shrubb oder Pierre Ferrand Dry Curacao1,5 cl Bäska SnapsGeben Sie alle Zutaten mit Eis in ein separates Glas und rühren Sie gut um. Seihen Sie den Drink in ein Cocktail Coupé ab und garnieren Sie mit einer Orangenzeste.Der Snake-In-Eye Cocktail aus der Edda Bar at Aska in Brooklyn von Selma3 cl Wild Turkey Rye2,2 cl Plantation 5 Years Rum1,5 cl Bäska Snaps0,7 cl Kronan Swedish Punsch Liqueur1 Barlöffel Oleo Saccharum2 Dashes Bittermens Transatlantic Modern Aromatic BittersOrangenzesteZitronenzesteGeben Sie alle Zutaten bis auf die Zesten in ein mit Eis gefülltes Rührglas und rühren Sie mit einem Barlöffel um. Seihen Sie den Drink in einen Tumbler mit Eis ab und dekorieren Sie mit den beiden Zesten. Alkoholgehalt in % vol.:40Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Aquavit)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:enthält Sulfite
Bitterer Likör mit Enziangeschmack: Bittermens Amére Sauvage LiqueurDieser Likör schmeckt sehr bitter und wird deshalb in der Regel zum Mixen von Cocktails wie zum Beispiel einem Negroni verwendet.Im Vordergrund des Aromen- und Geschmacksprofils steht der Enzian.In allen Produkten von Bittermens werden keine Zucker- oder Zusatzstoffe verarbeitet.In vielen französischen Aperitif-Bitters, italienischen Amaros und klassischen Cocktail-Bitters findet man Enzian. Im Amére Sauvage von Bittermens wird ausschließlich die gelbe Enzianwurzel aus Frankreich verwendet. Im Geschmack gesellen sich zu den bitteren Enzian-Noten leichte Anklänge von Zitrus und einer nicht aufdringlichen Süße. Dieser Likör ist extrem bitter und wird deshalb in der Regel nicht pur, sondern in gut ausbalancierten Cocktails verwendet. Probieren Sie doch einen weißen Negroni mit gleichen Teilen Gin, Lillet Blanc und Amére Sauvage Liqueur. Einen leckeren Aperitif gibt der Likör von Bittermens auch mit Soda ‚on the rocks‘ (auf Eis) ab.Der „The Dagger“ Cocktail von John Frizell aus der Fort Defiance in BrooklynDieser Cocktail kombiniert den bitteren Amére Sauvage Liqueur mit herbem Hendricks Gin und einem frischen, italienischen Weinaperitif:4,5 cl Hendricks Gin2,2 cl Cocchi Aperitivo Americano0,7 cl frischen Zitronensaft0,7 cl Zuckersirup (zum Beispiel von Monin)0,7 cl Amére Sauvage2 ThymianzweigeGeben Sie alle Zutaten (auch die Thymianzweige) mit Eiswürfeln in einen Shaker und schütteln Sie kräftig. Seihen Sie den Drink doppelt in einen mit Eis gefüllten Tumbler ab und garnieren Sie ihn mit einer Grapefruitzeste. Alkoholgehalt in % vol.:23Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Likör (Bitter)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:enthält Sulfite
Der Hiver Amer – zu deutsch: "Winterbitter" ist ein Zimt-Bitterorangen-Likör – und entstand wie viele wundervolle Dinge aus Versehen.Bitterlikör aus Zimt und BitterorangenEignet sich hervorragend für winterliche und herbstliche Cocktails, aber auch für Tiki-Drinks!Mit Rohrzucker gesüßt und mit Chinin zum Bitterlikör erhobenDer Hiver Amer entstand, als das Bittermens-Team am Likör Amère Nouvelle experimentierte – und bei der Zugabe von Zimt einen Dezimalpunkt übersah. Das extrem zimtlastige Ergebnis war überraschenderweise lecker und so entschied man, das Rezept zu behalten. Der Hiver Amer war geboren und inspirierte in den USA vor allem Tiki-Bartender zu großartigen Cocktails.Der Bittermens Hiver Amer Liqueur in CocktailsUrsprünglich hatte man bei Bittermens vor allem an winterliche Drinks gedacht, als man den Hiver Amer behielt – der glückliche Fehler sollte in zimtig-cremigen Weihnachtsdrinks zum Einsatz kommen und herbstliche Pumpkin Lattes veredeln. Das tut er auch und zwar hervorragend. Tatsächlich wird der Likör aber inzwischen zu großen Teilen von Bartendern aus Tikibars gekauft, die ihn statt Zimtsirup einsetzen. Er ist weniger süß und deutlich komplexer – aus einer simplen Rum-Saft-Mische macht er einen anspruchsvollen Drink.Vor allem in Kombination mit dem Likör Citron Sauvage (ebenfalls von Bittermens) erhält man ein Aroma, das deutlich an den Don’s Mix erinnert, jene sagenumwobene Zutat von Don the Beachcomber, mit der er zum Beispiel den Zombie Cocktail anrührte. Zu den Drinks, die Bartender in den USA mit dem Hiver Amer erschaffen haben, gehören unter anderem diese beiden:Autum in Manhattan (Avery Glass für Amor y Amargo)3 cl Cognac3 cl Rye Whiskey3 cl Süßer Vermouth0,75 cl Bittermens Hiver Amer2 Dashes Angostura Bitters6 Tropfen Bittermens Orange Cream Citrate6 Tropfen Xocolatl Mole BittersAlle Zutaten zusammen auf Eis rühren und in einen Tumbler oder eine vorgekühlte Coupette abseihen.Full Nelson (Dean Hurst für SideBern’s)6 cl Irish Whiskey1,5 cl Apple Cider1,5 cl Zitronensaft1,5 cl Zuckersirup0,75 cl Bittermens Hiver AmerAlle Zutaten zusammen auf Eis shaken, in ein Highballglas mit frischem Eis abseihen. Mit einer Apfelscheibe garnieren.Alkoholgehalt in % vol.:30Herkunftsland:USA (Vereinigte Staaten von Amerika)Lebensmittelunternehmer:LMDW La Maison Du Whisky9-11 Rue Martre, 92110 Clichy L. 1/18FrankreichBezeichnung des Lebensmittels:Spirituose (Likör)Farbstoffe:NeinAllergenhinweise:-
Inhalt:
0.375 l
(50,67 €* / 1 l)
19,00 €*
25,00 €*(24% gespart)
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Altersprüfung
Altersprüfung
Google-Pay-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Altersüberprüfung:
Das Cookie wird genutzt um die Einstellung der Altersüberprüfung zu speichern.
Partnerprogramm:
Das Cookie dient dazu hervorgerufenen Umsatz von Direktlinks von anderen Plattformen umsatztechnisch auszuwerten.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Tawk:
Tawk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Userlike:
Userlike stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur Datenverkehrsanalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
ioam2018:
Speichert einen Client-Hash für die Österreichische Webanalyse (ÖWA) zur Optimierung der Ermittlung der Kennzahlen Clients und Visits. Der Cookie ist maximal 1 Jahr lang gültig.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
POPUPCHECK:
Speichert anonymisiert, ob im laufenden Quartal mit dem derzeit genutzten Gerät an einer Umfrage der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) teilgenommen wurde.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen .
Bitte bestätigen Sie jetzt Ihr Alter
Um bei Perola Onlineshop einzukaufen, bestätigen Sie bitte, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.